Trockene und sensible Haut


Hauttypbeschreibung:

Bei der trockenen Haut zeigt die Talg- und Schweißdrüsentätigkeit eine Unterfunktion, die ausgeschiedene Sekretmenge reicht für die Eigenfettung der Haut nicht mehr aus. Die Folge ist ein Mangel an Hautfett und Hautfeuchtigkeit und damit eine geringere Geschmeidigkeit der Hautoberfläche. Dies äußert sich auch in einem unangenehmen Spannungsgefühl nach dem Waschen.

Die Haut (Epidermis) ist dünn und lässt die Durchblutung deutlich durchscheinen. Deshalb und wegen der typischen Feinporigkeit aufgrund der geringen Talgproduktion erscheint die Haut sehr zart und rosig. Unreinheiten treten fast nicht auf. Häufig tritt durch mangelnde Pflege auch eine feine Schuppenbildung oder Rauhigkeit auf. Milien (auch Grießkörnchen genannt) sind häufig in der Augenumgebung zu beobachten. Durch den geringen Fett- und Feuchtigkeitsgehalt und einem äußerst dünnen Hautbindegewebe (Pergamenthaut) neigt die trockene Haut zur Überempfindlichkeit und frühzeitiger Faltenbildung. Die Haut ist wenig widerstandsfähig, aber sehr reaktionsfreudig auf Reize jeder Art. Daher braucht dieser Hauttyp regelmäßige, intensive Pflege, um den frühzeitigen Hautalterungsprozess aufzuhalten. Extremausprägungen der trockenen Haut wie beispielsweise Neurodermitis sollten auch immer gleichzeitig von einem Facharzt untersucht werden.


Pflegeplan zum Hauttyp:

Tägliche Basispflege

Morgens:

  • Reinigung des Gesichts mit Wasser (erst lauwarm zum leichten Öffnen und Säubern der Poren, abschließend kaltes Wasser zum Verschließen und Schützen der Poren), ggf. auch mit einer Reinigungsmilch
  • Anschließend die Haut leicht abtrocknen und die Tagescreme auftragen
  • Eventuelle Hautrötungen etc. mit einer Abdeckcreme (Teint Corrector) verbergen
  • Tagespflege für Lippen, Hals und Decoletté nicht vergessen!


Tagsüber:

  • Bei Bedarf die Haut mit der Tagespflege nachcremen bzw. die Abdeckung von Hautrötungen mit der Abdeckcreme (Teint Corrector) erneuern
  • Lippenpflege auffrischen
  • ggf. Zusatzpflege (Feuchtigkeitsfluid) auftragen


Abends:

  • Das Gesicht unbedingt mit einer Reinigungsmilch reinigen, um den Tagesschmutz (Abgase, Staub, Keime, etc) sowie die Talgüberproduktion des Tages zu entfernen, eine Reinigung nur mit Wasser kann diesen Schmutz nicht ausreichend und gründlich beseitigen!
  • Anschließend die Nachtcreme sowie die Nachtpflege für Lippen, Hals und Decoletté auftragen


Wöchentliche Spezialpflege

  • ca. 1x wöchentlich eine pflegende Maske bzw. Packung auftragen, idealerweise morgens oder abends nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen einer Creme
  • ca. 1x wöchentlich ein Augenbalsam auftragen, idealerweise morgens oder abends nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen einer Creme
  • ca. 1 bis 2x wöchentlich ein Pflegeserum/Ampulle anwenden, idealerweise abends nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen einer Creme, bei Bedarf auch morgens oder tagsüber (für den wichtigen "Auftritt")
Zuletzt angesehen