Mischhaut mit trockener Tendenz


Hauttypbeschreibung:

Für die Mischhaut ist das gleichzeitige Auftreten von trockenen und fettigen Hauttypen nebeneinander typisch. Dies ist eine Folge des Ungleichgewichts der Produktion und Verteilung von Fett und Feuchtigkeit in der Haut. Oft wird die Mischhaut nur allgemein beschrieben und es wird vernachlässigt, dass die Haut der sogenannten T-Zone (Stirn-Nase-Kinn) bei diesem Hauttyp sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Dabei ist es gerade für die Pflege der Mischhaut wichtig, hier zwei verschiedene Hauttypen zu unterscheiden.

Mischhaut mit trockener Tendenz
Bei der Mischhaut mit trockener Tendenz sind Stirn und Wange trocken, der Nasenbereich jedoch fettig. Das Kinn kann entweder trocken oder fettig sein.

Mischhaut mit fettiger Tendenz
Die T-Zone (Stirn-Kinn-Nase) ist fettig, die Wangenpartie zeigt eine trockene bis normale Haut.

Die trockenen Hautpartien der Mischhaut (insbesondere die Wangenpartie) weisen eine zarte und feinporige Haut auf. Sie haben wenig Feuchtigkeit und neigen daher zu Spannungsgefühlen, die bei unsachgemäßer Pflege insbesondere im Augenbereich schnell zu kleinen Knitterfältchen führen können.
Die fettigen Hautpartien dagegen zeigen vergrößerte Poren und Mitesser bzw. sonstige Hautunreinheiten. Hier ist der Talgfluss der vielen Talgdrüsen verstärkt, wodurch die fettig-glänzende Haut entsteht. Diese können sich im Übrigen auch im Bereich der Brust, der Schultern und des Rückens finden. Die Mischhaut reagiert häufig auf äußere Einflüsse.

Pflegeplan zum Hauttyp:
Die Mischhaut hat aufgrund ihrer fettigen und trockenen Hautpartien verschiedene Pflegebedürfnisse, die Produkte müssen daher eine ausgewogene Balance an Fett und Feuchtigkeit abdecken.

Tägliche Basispflege

Morgens:

  • Reinigung des Gesichts mit Wasser (erst lauwarm zum leichten Öffnen und Säubern der Poren, abschließend kaltes Wasser zum Verschließen und Schützen der Poren), ggf. auch mit einer Reinigungsmilch
  • anschließend die Haut leicht abtrocknen und die Tagescreme auftragen
  • eventuelle Hautrötungen etc. mit einer Abdeckcreme (Teint Corrector) verbergen
  • Tagespflege für Lippen, Hals und Decoletté nicht vergessen!


Tagsüber:

  • Bei Bedarf die Haut mit der Tagespflege nachcremen bzw. die Abdeckung von Hautrötungen mit der Abdeckcreme (Teint Corrector) erneuern
  • Lippenpflege auffrischen


Abends:

  • Das Gesicht unbedingt mit einer Reinigungsmilch reinigen, um den Tagesschmutz (Abgase, Staub, Keime, etc) zu entfernen, eine Reinigung nur mit Wasser kann diesen Schmutz nicht ausreichend und gründlich beseitigen!
  • Danach mit einem entzündungshemmenden Gesichtswasser nachbehandeln
  • Anschließend die Nachtcreme sowie die Nachtpflege für Lippen, Hals und Decoletté auftragen. Die Nachtcreme sollte je nach Bedarf beruhigende und/oder regenerierende Wirkstoffe enthalten.


Wöchentliche Spezialpflege

  • ca. 1x wöchentlich eine pflegende Maske bzw. Packung auftragen, idealerweise morgens oder abends nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen einer Creme
  • ca. 1x wöchentlich eine Augenpackung auftragen, idealerweise morgens oder abends nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen einer Creme
  • ca. 1 bis 2x wöchentlich ein Pflegeserum/Ampulle anwenden, idealerweise abends nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen einer Creme, bei Bedarf auch morgens oder tagsüber (für den wichtigen "Auftritt")
Zuletzt angesehen