Junge Haut
Hauttypbeschreibung:
Die junge Haut ist von den Auswirkungen der hormonellen Veränderungen zwischen dem 12. und 20. Lebensjahr geprägt. Während dieser Zeit treten oft Hautunreinheiten und Akne auf, da die Haut in der Pubertät die Balance zwischen männlichen und weiblichen Hormonen noch nicht erreicht hat. Auch die psychischen Veränderungen der Pubertät haben hier einen Einfluss. Das Ergebnis ist ein Überfunktion und -produktion der Talg- und Schweißdrüsen, die sich in einer ölig-feucht glänzenden Hautoberfläche des ganzen Gesichts zeigt. Dieses Hautfett ist jedoch von minderer Qualität und ein idealer Nährboden für Bakterien. Diese werden durch Schmierinfektionen (häufiger Hautkontakt durch nicht fachgerechtes "Ausdrücken/Quetschen" der Pickel etc.) noch verstärkt. Durch falsche Erstreinigung vergrößern sich gerade bei junger Haut die Poren und intensivieren so noch mehr die auftretenden Unreinheiten. Die junge und fettige Haut ist meist schlecht durchblutet, die Haut wirkt daher auch oft blass und fahl.
Viele gängige Produkte für die junge und unreine Haut wirken zwar stark desinfizierend, entziehen der Haut aber gleichzeitig notwendige Fett- und Feuchtigkeitsbestandteile. Diese sind jedoch für die Pflege gerade der jugendlichen Haut besonders wichtig. Deshalb haben wir bei der Auswahl der Produkte vor allem auf die Pflegebestandteile wie bspw. Feuchtigkeitsfaktoren geachtet.
Pflegeplan zum Hauttyp:
Tägliche Basispflege
Morgens:
- Das Gesicht unbedingt mit einer Reinigungsmilch oder einem Reinigungsschaum reinigen, um die Reste der nächtlichen Talgproduktion zu entfernen. Reste der Reinigungsmilch / des Reinigungsschaums mit Wasser entfernen (erst lauwarm zum leichten Öffnen und Säubern der Poren, abschließend kaltes Wasser zum Verschließen und Schützen der Poren)
- Danach die Haut leicht abtrocknen und Entzündungen mit einem desinfizierendem Gesichtswasser/Gesichtstonic oder klärendem Roller punktuell behandeln
- Anschließend die Tagescreme auftragen
- Eventuelle Hautrötungen, Pickel etc. mit einer Abdeckcreme (Abdeck-Fluid) verbergen
Tagsüber:
- Bei Bedarf neue Entzündungen mit einem Roll-on-Stick desinfizieren
- Die Haut mit der Tagespflege nachcremen bzw. die Abdeckung von Hautrötungen und Pickel mit der Abdeckcreme (Abdeck-Fluid) erneuern
Abends:
- Das Gesicht unbedingt mit einer Reinigungsmilch oder einem Reinigungsschaum reinigen, um den Tagesschmutz (Abgase, Staub, Keime, etc) sowie die Talgüberproduktion des Tages zu entfernen, eine Reinigung nur mit Wasser kann diesen Schmutz nicht ausreichend und gründlich beseitigen!
- Danach mit einem entzündungshemmenden oder adstringierendem (porenzusammenziehenden) Gesichtswasser nachbehandeln
- Anschließend die Nachtcreme auftragen
- Entzündete Stellen anstatt mit der Nachtcreme besser mit einer Pickelpaste punktuell betupfen
Wichtig:
- Durch den ständigen Hautkontakt kommt es gerade bei Jugendlichen häufig zu Schmierinfektionen und verstärkten Entzündungen. Hier kann ein Roll-on-Stick oder eine Pickelpaste sofort keimtötend wirken und Abhilfe schaffen
- Für die junge Haut empfehlen wir, vorsichtig mit Peeling umzugehen. Die Haut wirkt zwar zuerst scheinbar feiner, wird aber aufgrund der abgeschliffenen Hornschicht noch sensibler und anfälliger für weitere Entzündungen und Reizungen
Wöchentliche Spezialpflege
- ca. 1x wöchentlich eine pflegenden Maske auftragen, idealerweise morgens oder abends nach der Gesichtsreinigung und vor dem Auftragen einer Creme